Rund 10 Millionen Wat- und Wasservögel nutzen das Wattenmeer auf ihrem Zug zwischen Brutgebiet und Winterquartier zum Auftanken der Energiereserven. 2x täglich fällt es bei Ebbe frei. Arten wie der Alpenstrandläufer, Austernfischer und Brachvögel nutzen dann diese Zeit, um durch das Fressen von kleinen Muscheln, Schnecken und Würmern ausreichend viel Energie für ihren bis zu 5.000 km langen Weiterflug zu tanken. Die 1,5-stündige Führung findet zu Hochwasser im Naturschutzgebiet Beltringharder Koog statt. Zu dieser Zeit wechseln die Vögel vom Watt hierher, sodass wir die Arten beim Rasten und Ausruhen mit Fernglas und Fernrohr bequem aus nächster Nähe beobachten können. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz. Eine kleine Auswahl an Ferngläsern und Fernrohren stellen wir zur Verfügung. Wer hat, darf gerne eigene Optik mitbringen!
Bitte melden Sie sich an: Wir sind vorrübergehend telefonisch nicht erreichbar und bitten daher um eine Anmeldung per E-Mail (nordstrand@schutzstation-wattenmeer.de). Die Anmeldung muss bis spätestens 2 h vor Veranstaltung erfolgt sein.