• Zwei Frauen fahren auf Fahrräder über eine Straße an Wiesen mit Schafen vorbei.
    © Nordseeküste Nordfriesland e.V. / Markus Rohrbacher

    Fahrradreisende

Auf dem Sattel dem Meer entgegen

Anreise mit dem Fahrrad

Wenn du mit dem Rad aus der Ferne anreist, fährst du am besten mit der Bahn bis nach Husum. Von dort kannst du ganz einfach dem Nordseeküsten-Radweg folgen, der direkt nach Nordstrand führt. Die Strecke ist rund 15 Kilometer lang und führt dich durch typische nordfriesische Landschaften – vorbei an grünen Feldern und schützenden Deichen. Schon auf diesem Abschnitt spürst du die frische Nordseeluft und kannst die Weite der Küste genießen.

Vielleicht bist du aber ohnehin schon auf dem Nordseeküsten-Radweg unterwegs. Dann führt dich deine Route automatisch nach Nordstrand, ohne dass du einen Umweg einplanen musst.

Auf der Halbinsel selbst bist du mit dem Rad bestens unterwegs: Du kannst entlang der Küste fahren und kleinen Ortschaften erkunden oder einfach die Aussicht auf das Meer genießen. Nordstrand bietet zahlreiche abwechslungsreiche Radrouten, sodass dein Fahrrad nicht nur Transportmittel, sondern auch Eintrittskarte zu einem kleinen Nordsee-Abenteuer wird.

  • Drei Frauen fahren Rad entlang der Nordsee am Deich.
    © Nordseeküste Nordfriesland e.V. / Markus Rohrbacher

Radeln entlang der Nordsee

Nordseeküstenradweg

Der Nordseeküsten-Radweg, das deutsche Teilstück der weltweiten North Sea Cycle Route, erstreckt sich über rund 360 km durch Schleswig-Holstein. Die Strecke führt entlang der Küste durch charmante Orte wie Niebüll, Dagebüll, Nordstrand, Husum, St. Peter-Ording, Büsum und Meldorf bis nach Brunsbüttel. Von dort geht es an der Elbe weiter über Glückstadt und Wedel bis nach Hamburg.

Mit einer Gesamtlänge von etwa 6.000 km ist die North Sea Cycle Route der längste ausgeschilderte Radfernweg der Welt, der Länder wie Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Frankreich, Belgien und die Niederlande verbindet.

Natur und Erlebnis

Radfahrende erwarten auf ihrer Tour durch Nordfriesland und Dithmarschen unvergleichliche Naturerlebnisse. Genieße die Weite des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das Spiel von Ebbe und Flut an der Nordsee, grüne Deiche, weidende Schafe, Sanddünen und Heidelandschaften.

Der Weg führt vorbei an Sand- und Grasstränden, malerischen Leuchttürmen und charmanten Dörfern mit Reetdachhäusern. Nutze die Gelegenheit für einen Ausflug zu den Inseln und Halligen, die sich teilweise hervorragend mit dem Fahrrad erkunden lassen.

Streckeninfos

  • Untergrund: Asphalt, fester Kies, loser Untergrund, Straßenbelag
  • Beschilderung: Durchgehend markiert mit dem lila Fahrrad im blauen Kreis
  • Rast und Übernachtung: Entlang der Strecke stehen zahlreiche Unterkünfte bereit. Informationen zu Bett+Bike-Betrieben und Radlerquartieren findest du unter
  • www.bettundbike.de und www.radlerquartiere.de

Weitere Informationen zum gesamtdeutschen Abschnitt des Nordseeküstenradwegs (Schleswig-Holstein und Niedersachsen) gibt es unter www.nordseekuesten-radweg.de

1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt