Am frühen Silvesterabend erwacht Nordstrand zu fröhlichem Treiben, wenn die Rummelpottläufer durch die Straßen ziehen. Traditionell sind es vor allem verkleidete Kinder, die von Haus zu Haus ziehen, Neujahrswünsche überbringen und stimmungsvolle Lieder singen. Dafür erhalten sie Süßigkeiten und kleine Leckereien – ein Brauch, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Auch Erwachsene halten diese besondere Tradition lebendig. Sie verkleiden sich, tragen fantasievolle Masken und ziehen gemeinsam mit den Kindern um die Häuser. Dabei gibt es oft einen guten Schluck, Obst oder andere kleine Aufmerksamkeiten, die den Abend noch festlicher machen. Frisch gebackene Futjes, das typische nordfriesische Gebäck, gehören selbstverständlich ebenfalls dazu und sorgen für süße Momente zwischendurch.
Noch vor wenigen Jahren wurden die Rummelpötte auf Nordstrand nach alter Art selbst gebaut – aus Schweinsblasen, Blechdosen, Schilfrohr und Tau. Das charakteristische „Rummeln“, das den Namen des Brauchs prägt, begleitet die Läufer auf ihrer fröhlichen Runde und lässt die jahrhundertealte Tradition lebendig werden.
Typisches Rummelpott-Lied:
Rummel, rummel, ruttje,
Kreg ik noch en Futje?
Kreg ik een, blev ik stohn,
Kreg ik twee, will ik gohn.
Kreg ik dree, wünsch ik Glück,
dat de Husfru mit de Futjes
ut de Schesteen flüch.
Dat ole Johr, dat nie Johr,
sind de Futjes noch nicht gor,
pros Niejohr, pros Niejohr!