• © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Service für Gastgeber*Innen & Co.

Nordstrand gemeinsam stärken

Einfach machen. Besser ankommen.

Als Gastgeber*In oder Leistungsträger*In auf Nordstrand bist du ein wichtiger Teil des touristischen Angebots unserer Insel. Um dich in deiner täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen und dir neue Möglichkeiten zur Vernetzung, Sichtbarkeit und Professionalisierung zu bieten, stellen wir dir auf dieser Seite verschiedene Services vor.

  • Holidu Logo
    © Holidu

Das smarte Reservierungssystem von Holidu.

Mehr Buchungen. Weniger Stress.

An der Onlinebuchbarkeit führt für dich als Gastgeber*In kein Weg mehr vorbei. Immer mehr Gäste buchen ihren Urlaub bequem über bekannte Portale wie FeWo-direkt, Holidu.de oder Booking.com.

Mit Holidu hast du einen starken Partner an deiner Seite, der dich im Onlinevertrieb unterstützt und so die Auslastung deiner Unterkunft steigert. Über 20.000 Gastgeber*innen vertrauen bereits auf das Know-how von Holidu – profitiere auch du davon. Dein Objekt wird automatisch auf mehreren Buchungsportalen angeboten – ganz ohne zusätzliche Zugänge. Die Anzeige deiner Unterkunft inklusive der von dir gewählten Konditionen erfolgt zentral über Holidu, zum Beispiel auch über www.nordstrand.de als weiteren Vertriebskanal.

Willst du dabei sein? Dann informiere dich jetzt über unseren Partner Holidu unter: https://promo.holidu.de/nordfriesland

Vereinbare direkt einen Termin mit Holidu und lass dich persönlich beraten. Werde Partner – und mache deine Unterkunft online sichtbar und direkt buchbar für viele neue Urlaubsgäste!

  • Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem die digitale Gästekarte zu sehen ist.
    © Nordstrand Tourismus

Was du als Gastgeber*in auf Nordstrand beachten musst

Kurabgabe einfach geregelt

Um die touristischen Einrichtungen wie die gepflegten Badestellen oder das Schwimmbad Nordstrand bereitzustellen und zu erhalten, erhebt die Gemeinde Nordstrand gemäß der geltenden Satzung eine Kurabgabe für Gäste ab 18 Jahren. Als Gastgeber*In bist du gemäß Satzung zur Mitwirkung über die Erhebung einer Kurabgabe verpflichtet. 

Deine Gäste profitieren von den zahlreichen Vorteilen und Ermäßigungen, die ihnen die Gästekarte bietet.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung der Gästekarten:

Elektronisches Gästekartensystem – einfach, schnell und nachhaltig

Vergesse das mühsame Ausfüllen nummerierter Kurabgaben von Hand und den Gang zur Tourist-Information! Mit dem elektronischen Gästekartensystem erfasst du die Gästedaten bequem online. Über praktische Druckvorlagen kannst du die Karten direkt ausdrucken – alle Angaben werden dabei automatisch satzungsgemäß gespeichert und stehen dir während der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist jederzeit digital zur Verfügung.

Noch einfacher mit der DigiCard to go:
Versende die Gästekarten ganz einfach digital per E-Mail! Deine Gäste erhalten die Karte als PDF oder Wallet-Datei und können sie direkt auf ihrem Smartphone speichern – schnell, unkompliziert und ganz ohne Papierverbrauch. So wird die Gästekartenverwaltung nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger.

Der Handausfüller – wenn’s wirklich analog sein muss...

Du möchtest es lieber klassisch – mit Stift, Papier und viel Geduld? Kein Problem! Beim Nordstrand Tourismus in der Tourist Info bekommst du die nummerierten Anmeldeformulare zum handschriftlichen Ausfüllen. Zusammen mit deinem Gast füllst du alles sorgfältig per Hand aus – Zeile für Zeile. Aber aufgepasst: Spätestens 4 Wochen nach Anreise musst du die dafür vorgesehenen Durchschläge bei uns in der Tourist Info vorbeibringen und abrechnen. Und weil das noch nicht genug Papierkram ist, musst du deine eigenen Durchschläge ein ganzes Jahr lang aufbewahren– erst danach darfst du sie vernichten.Ganz schön aufwendig, oder? Tipp: Mit dem elektronischen Gästekartensystem und der DigiCard to go sparst du dir all das – schnell, papierlos und gesetzeskonform. Klingt einfacher? Ist es auch.

 

Du hast Fragen zur Erstellung der Gästekarte? Dann wende dich einfach an unsere Tourist Info:Tel. 04842 – 454, E-Mail: info@nordstrand.de

 

  • Titelbild des Nordstrandkiekers Juli
    © Nordstrand Tourismus

Kostenlos Termine melden oder gezielt werben – gedruckt und digital

Mitten im Geschehen – mit dem Nordstrandkieker

Der Nordstrandkieker ist das offizielle Infoblatt der Insel – mit Veranstaltungstipps, wichtigen Infos zu Betrieben und einer praktischen Inselkarte. Mit einer Auflage von 2.500 bis 4.500 Exemplaren (je nach Jahreszeit) liegt der Kieker an vielen zentralen Stellen auf Nordstrand aus und wird zudem digital per Newsletter an rund 1.600 Abonnent*innen verschickt (Stand; Ende Juli 2025, Anzahl zunehmend). Der dazugehörige Online-Veranstaltungskalender zählt zu den meistbesuchten Seiten der Inselwebseite.

So kannst du dabei sein:
Veranstaltungstermine kannst du kostenlos einreichen und so im Kieker (Einsendeschluss ist jeweils der 10. des Vormonats, maximal 350 Satzzeichen mit Leerzeichen) sowie jederzeit online im Veranstaltungskalender (ausführliche Beschreibung mit Bilder möglich) sichtbar machen.

Noch effektiver wirst du mit einer Anzeige im Nordstrandkieker. Die Anzeigen gibt es in verschiedenen Größen – so kannst du dein Angebot, deine Ferienwohnung, Gastronomie oder Dienstleistung genau und aufmerksamkeitsstark präsentieren. Nutze die Gelegenheit, gezielt Gäste und Einheimische zu erreichen, die auf Nordstrand nach Erlebnissen und Angeboten suchen.

Für mehr Informationen zu Anzeigenformaten, Preisen und Einreichungen erreichst du uns unter Tel. 04842 - 454 oder info@nordstrand.de

  • Blick auf das Wattenmeer aus der Vogelperspektive bei Sonnenuntergang
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Für Natur, Region und Zukunft.

Werde Nationalpark-Partner!

Nordstrand liegt unmittelbar am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – einem der wertvollsten Naturjuwele Europas. Wenn dir die Natur und die Region Nordstrand am Herzen liegen, hast du jetzt die Chance, aktiv zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung dieses UNESCO-Weltnaturerbes beizutragen.

Als Nationalpark-Partner setzt du dich gemeinsam mit anderen engagierten Betrieben aus Nordstrand und Umgebung für einen umweltfreundlichen und authentischen Tourismus ein. Du trägst dazu bei, die einzigartige Natur erlebbar zu machen – ohne sie zu belasten.

Das Partnernetzwerk umfasst zahlreiche Branchen – von Gastgebern über Nationalparkführer bis hin zu regionalen Direktvermarktern. Durch Workshops, Exkursionen und regelmäßige Treffen tauschen sich alle Partner aus, lernen voneinander und arbeiten gemeinsam an der Zukunft unseres Wattenmeers.

Werde Teil dieses starken Netzwerks und gestalte Nordstrands Verbindung zum Nationalpark aktiv mit – für eine nachhaltige Region und unvergessliche Naturerlebnisse.

Mehr zur Nationalpark-Partnerschaft erfahren

Gemeindeeigene Webseite: Nordstrand-Aktuell.de

Gut informiert – gut vorbereitet

Wer auf Nordstrand vermietet, betreut oder informiert, braucht verlässliche Informationen – am besten direkt von der Quelle. Auf der gemeindeeigenen Webseite www.nordstrand-aktuell.de findest du aktuelle Hinweise rund um das Inselleben: Von Bau- und Verkehrsinfos über Veranstaltungshinweise bis hin zu amtlichen Bekanntmachungen. 

Einfach und übersichtlich aufbereitet – ideal für Gastgeber:innen, die ihren Gästen immer die richtigen Infos mit auf den Weg geben möchten.

1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt