Dein Spot für spannende Vogelbeobachtungen
Die Nordstrander Bucht wurde 1987 eingedeicht – so entstand der Beltringharder Koog, das größte Naturschutzgebiet auf dem Festland Schleswig-Holsteins. Nördlich von Nordtrand erstreckt sich hier ein einzigartiges Naturrefugium an der Nordsee, das abwechslungsreiche Lebensräume für zahlreiche Vogelarten bietet.
Die verschiedenen Salzgehalte der Seen und die Vielfalt von Feuchtgebieten, Salzwiesen und Grünland schaffen ideale Bedingungen für Wasservögel, Watvögel und Bodenbrüter. Kormorane, Alpenstrandläufer, Knutt, Rotschenkel, Kiebitze, Graugänse, Nonnengänse sowie Entenarten wie Eider-, Pfeil-, Reiher- und Tafelenten fühlen sich hier ebenso wohl wie seltenere Arten wie Bartmeise oder Blaukehlchen, die im Schilf nisten.
Die kleinen Inseln im Koog dienen vielen Vögeln als sichere Brutplätze, während Watvögel bei Ebbe im Watt nach Nahrung suchen und bei Hochwasser im Koog rasten. Das Zusammenspiel von Natur, Wasserständen und Vegetation macht den Beltringharder Koog zu einem ganzjährig lohnenden Ziel für Vogelbeobachter.
Vier Beobachtungshütten laden ein, die Vögel aus nächster Nähe zu erleben: Zwei Hütten am Lüttmoordamm, eine Hütte mit Blick auf die Salzwasserlagune im Naturerlebnisraum Arlauschleuse sowie die neueste Hütte an einem kleinen See. Ein Infopavillon am Parkplatz Lüttmoorsiel bietet weitere Infos rund um Flora, Fauna und Beobachtungstipps.